Einstieg

DMR ist eine der verbreiteten digitalen Betriebsarten, weitere populäre sind C4FM und D-STAR. DMR kommt eigentlich aus der Betriebsfunktechnik, daher gibt es für den Funkamateur ein paar Kanten Hacken und Ösen. Die Zahl der Hersteller die DMR unterstützen scheint zu steigen, insbesondere die Chinahersteller setzen ganz auf DMR weil die anderen digital Modes  auf jeweils einen japanischen Hersteller gebunden (mit Ausnahmen). Meinen Beobachtungen nach sind in dieser Betriebsart die meisten QSOs zu sehen. Zu den anderen Betriebsarten gibt es Übergänge, mehr dazu später.

Intro

DMR is one of the most popular digital operating systems, there are other systems as C4FM or D-Star as well. DMR's roots are in the commercial business radio area. There are many things which are not ideal fro HAM usage. Around 2019 more and more radio vendors from china started to offer DMR devices. I guess the licenses required fro D-Star or C4FM caused this change.


Mein vorsichtiger Einstieg in die Thematik war der Kauf des Anytone 878UV plus. Es gibt einen Vorgänger 868 der nur unwesentlich weniger kostet, HW mäßig ident scheint aber andere Firmware hat. Das 878 kann 2m und 70cm sowohl in FM als auch DMR. Es hat Bluetooth und einen GPS Empfänger. Die über GPS ermittelte Position kann über APRS analog und digital gesendet werden. Mit etwa €200,- war für mich das Risiko moderat um mit Digitalbetrieb Bekanntschaft zu machen. Gleich vorweg nach vielerlei Schwierigkeiten bin ich recht angetan von der Betriebsart und dem Gerät.
Einige Monate Später sind dann noch ein Anytone 578PRO und ein Jumbospot hinzugekommen, darüber weiter unten mehr.
I started with an Anytone 878 plus. There is a previous variant 868 which is identical HW but a firmware with less capabilities. The radio supports 2m and 70cm FM and DMR. It has a bue tooth connection and a GPS receiver, It alo offers to send APRS Data via DMR or analog on 2m. The radios sell around €200,- so the risk was quite low.
A few moth later I got a bigger radio the Anytone 587 for ma car.

Start und Angelpunkt all meiner Aktivitäten war die http://ham-dmr.at/ Seite. Hier gibt OE8VIK viel Information weiter an Einsteiger. OE4ENU hat einen PowerPoint Vortrag dort online gestellt der viel Hintergrundwissen liefert. Von OE3MZC habe ich seinen CodePlug erhalten, der auf Arbeit von OE8VIK basiert, der mir beim Einstieg viel Arbeit abgenommen hat. Nachteil der Sache ich hatte ein überbordend großes aber gutes Konfigurationsfile, das den Einsteiger durchaus erschlagen kann. Großer Vorteil von so einer Konfigdatei man sieht was man so alles machen kann.
asdasd

DMR Basics

DMR war ursprünglich für Betriebsfunk konzipiert. Funkamateure haben das aber in Besitz genommen. Die Hersteller bauen heutzutage Geräte die die völlig anderen Anforderungen berücksichtigen, wie extrem große Speicherbänke für Relaislisten und Rufzeichen, die für reinen Betriebsfunk so nie gebraucht werden würden. Ich nehme an daß diese Hersteller mehr Geschäft mit den Funkamateuren machen als im Betriebsfunk.

Es gibt in weltweit und in Europa mehrere DMR Netze die nebeneinander arbeiten aber auch verbunden sind. Das Brandmeister Netz und das früher DMR+ Netz genannt wurde nun IPSC2 Netzt heißt, es werden beide Namen verwendet. Die Konfiguration und die Bedienung der beiden DMR Netze ist unterschiedlich. Der OEVSV unterstützt das IPSC2 Netz aus Sicherheits- und Management Gründen. Die EDV Infrastruktur steht in einem Rechenzentrum in Wien.

Technik

DMR sendet in einer Aussendung 2 Datenteile aus. In DMR wird das als Zeitschlitz 1 und 2 bezeichnet. Die verwendete Technik erlaubt so nahezu Zeitgleich, für den Anwender unbemerkt, 2 QSOs gleichzeitig abzuwickeln. Daher muß der Operator entscheiden ob er auf Zeitschlitz (TS time slot) 1 oder 2 arbeiten will. Im IPSC2 Netz sind die lokalen QSOs in TS2 und die internationalen Verbindungen in TS1 konfiguriert.

Die Repeater werden von ihrem SYSOP durchaus unterschiedlich konfiguriert. Je nach Einstellung werden unterschiedliche Sprechgruppen von diesem Relais ausgesendet. Die Einstellungen sind im DMR Dashboard einzusehen. Jeder DMR Nutzer kann jederzeit auf Verlangen (on demand) eine Sprechgruppe auf einem Relais aktivieren. Alle Stationen die dieses Relais konfiguriert haben können die darüber abgewickelten QSOs mithören und sich da auch beteiligen. Nach einer bestimmten inaktiven Zeit werden diese Zuschaltungen getrennt. Es gibt auch 1:1 QSOs die werden üblicherweise nur zwischen den beiden Stationen gehört, weil die Empfangsgeräte das ausfiltern. Es gibt Geräte die das aber hörbar machen können, geheim oder verschlüsselt ist da nix.

Sprechgruppen

Es gibt Vereinbarungen in den DMR Netzen welche Sprechgruppen wohin vermittelt werden sollen. MaW diese werden gegebenenfalls von den SYSOPs standardmäßig auf ihren Relais aufgeschaltet. Alle Sprechgruppen die ein Relais aufgeschaltet hat werden im Normalfall ausgesendet. Die Sprechgruppe 1-1 bedeutet Weltweite Nutzung, kaum ein Relais hat diese Sprechgruppe standardmäßig ständig aufgeschaltet. Jeder OM oder YL kann das aber selbst jederzeit tun. Nach Nutzung sollte man das aktiv zurückstellen und nicht darauf warten daß das Relais das selbst macht. Ein später das Relais nutzender OM würde sonst versehentlich falsche Aussendungen machen. Das geschieht indem man die Standard Sprechgruppe des Relais wählt, oder 4000 aufruft, die PTT drückt und fertig. 4000 löscht alles, das Relais hat dann etwa eine Minute Garnichts aufgeschaltet. Mit 5000 kann man jederzeit abfragen was das Relais gerade aktiv hat.

Ein Reflektor in IPSC2 läuft ausschließlich auf dem Zeitschlitz 2 in der Sprechgruppe 9 (2-9). Man spricht auf einem Relais und wird anschließend auf allen anderen Relais, die den gleichen Reflektor verbunden haben, gehört. Einen Reflektor schaltet man zuerst auf, falls er dies nicht schon bereits ist, und spricht danach auf dem Zeitschlitz 2 mit der Sprechgruppe TG9. Je nach Gerät ruft man dazu einen Private Call auf mit der Reflektor Nummer. Drückt die PTT für 3 Sekunden und geht dann auf TG9 um das QSO zu führen.

Reflektor

Ein Reflektor ist die Bezeichnung einer Gruppe. Damit erreicht man, daß eine Aussendung auf mehreren Relais gleichzeitig ausgesendet wird die diese Reflektoren aufgeschaltet haben. Es  sollte möglichst rasch mit dem QSO Partner eine passende möglichst kleine TG vereinbart werden um das QSO dort fortzusetzen. MaW QSOs auf den großen Talkgroup 232 (Österreich) oder 262 (Deutschland) sollte man schnell verlassen und einen Reflektor ausmachen den man auftastet und dann via TG9 das QSO führt.

Dashboard

In den Dashboards der verschiedenen Anbieter kann man die Aktivitäten im jeweiligen Netz gut beobachten. Wenn man selbst Aussendungen tätigt sieht man wo die Relais aufgehen, bzw wo ein QSO Partner antwortet. Diese Infos sieht man auch in den Oberflächen der lokalen Repeater wie Jumbosopot odglm.

Jumbospot

Für DMR Nutzung in meinem Shak habe ich mir einen Jumbospot zugelegt. Das ist im Grunde ein kleiner Repeater den ich unter Kontrolle habe. TGs und andere Einstellungen kann ich bestimmen und ich bin im Keller QRV damit ohne großartiger zusätzlicher Außenantennen. Die Verbindung zur DMR Welt erfolgt von dem Jumbospot aus über das Internet.
Neben dem Vorteil einen "lokalen Repeater" zu haben ist es ganz praktisch für Versuche sein persönliches Relais zur Verfügung zu haben. Die Kleinen Geräte bekommt man auf den üblichen Aktions- und Handelsplattformen um €50,- bis €100,-

Die Jumbospots haben aber den Nachteil, daß sie nur auf TS2 arbeiten. In der Jubospot Konfiguration kann man aber TGs vom TS 1 auf TS2 umleiten. Wenn es aber idente TG Nummern auf TS1 und TS2 gibt ist die Weiterleitung nicht möglich.



 

© OE1IAH 2019ff site wide page calls since 2019-06-09: 1869292

published on: 2020 11 09