SOTA Aktivierung Säntis HB/AI-001

Ende August habe ich als Zwischenstopp während einer Reise in die Schweiz diesen Berg aktiviert. Auslöser war eine Beobachtung zur HAM Radio einige Monate zuvor vom Seeufer aus. Da ist mir das Bergstationsgebäude aufgefallen. Der Aufstieg erfolgte mit der Gondel. Die Bahn wird 2026 für einen Neubau ab- und neugebaut, daher gibts ab 1. Mai 2026 keine Bahn.

This describes a local activity I don't expect non German speaking readers, so I did no translation here...



Karte
X

TopoKarte Säntis


Karte

TopoKarte Säntis

 
Die Anreise erfolgte über St. Gallen vom Ostek kommend. Das ist bereits der zweite Versuch die Aktivierung durchzuführen. Im Juli stoppte mich ein Schneesturm am Berg. Ende August durfte ich perfektes Sommerwetter erleben. Die Berge sind spektakulär, wie die nachfolgenden Bilder eindrücklich zeigen.

Autofahrt
X

Autofahrt zur Schwägalp, interessant die Lücken beim Empfang meiner APRS Aussendungen


Autofahrt

Autofahrt


Karte
X

Google Visualisierung Säntis


Karte
Google Link zum Selbstprobieren

Google Visualisierung Säntis

 
Der Aufstieg erfolgte mit der Gondelbahn, die steile Felswand schaffe ich sicher nicht mehr. Weiters hätte ich kein Zeitbudget dazu gehabt. Auf der Schägalp gibt es einen per Kamara überwachten Parkplatz, das gilt für das gesamte Gelände dort. Man bezahlt an einem Automaten, bei dem man das KFZ Kennzeichen eintippt. Bei meinem Besuch funktionierte nur Barzahlung mit Münzen.

Die Seilnahnfahrt kostet doch einiges an Geld, die Einzelfahrt rauf und runter kostete vor dem 2026 geplanten Neubau CHF 58,-. Ich hab's bissl widerwillig bezahlt, das Erlebnis ist grandios!

Einstieg
X

Blick vom Parkplatz hinauf zum Gipfel


Einstieg

Säntis

 
Am Gipfel gibt es einige Gebäude und einen Sender. Der Ausblick ist extrem beeindruckend. Das Gipfelgebäude hat viele Stockwerke das überwinden Stockwerke über die Stufen lässt die 2500 Höhe deutlich merken. Es gibt aber auch einen Lift. Im Gebäude gibts eine Ausstellung zur Geologie, die ich sehr empfehlen will. Daher dennoch die Stufen nutzen um mehr zu sehen.

Aussichtswarte
X

Blick nach Süden


Aussichtswarte

Panorama

 
Funkbetrieb habe ich oberhalb des alten Säntis Hauses gemacht. Hinter Hütte um etwas abgeschirmt von den Senderanlagen zu sein habe ich meine Station aufgebaut. Auf 2m habe ich eine Station in OE9 erreicht. Restlicher betrieb auf Kurzwelle.

Aussichtswarte
X

die alte Säntis Hütte


Aussichtswarte

alter Säntis


Station
X

die Station auf den Stufen der Hütte


Station

Station

 
Die Kurzwellen QSOs habe ich über die MC 750 gemacht. Dazu den Fuß der Antenne am Metallgeländer mit DUC-Tape befestigt. Die Radials über das Geländer und der Umgebung verteilt. Funktionierte ganz gut. Die Aktivierung war an einem Sonntag zu einer SOTAmäßig unüblichen Zeit spät am Nachmittag, dennoch gelangen genügend QSOs für die Aktivierung.

MC 750
X

Kurzwelle über die MC 750


MC 750

MC 750


MC 750
X

der MC 750 Antennefuß


MC 750

Montage


MC 750
X

Blick nach Norden zum Bodensee


MC 750

Bodensee


MC 750
X

Gipfelgebäude das Bils lässt die umfangreichen Gebäude und die große Antenne erkennen Blick nach Westen


MC 750

Gipfelgebäude

 
Bei der AKtivierung habe ich mich nach 7 QSOs zufrieden gegeben. Der Abstieg über die Gondelbahn zeigte mit den hereingekommenen Wolken wie rasch sich das Wetter am Berg ändert - keine Überraschung.

Baumstumpf
X

Bild aus der Gondel hinunter


Baumstumpf

Talrahrt


Weg
X

derzeit gibt es 2 Stützen beim Neubau soll es nur noch eine geben


Weg

Talfahrt an der Stütze



 

© OE1IAH 2019ff site wide page calls since 2019-06-09: 05724253

published on: 2025 09 14