Vorwort
Dieses Projekt dient vor allem als Beispiel wie ein Empfänger
der ein 10GHz Signal hörbar machen soll, aufgebaut ist und funktioniert. Die
einzelnen Komponenten erheben keinen Qualitätsanspruch. Das beginnt bei den LNBs
die von der Schaltung kein genaues Referenzsignal gespeist bekommen sondern
frei laufen. Im AFU Bereich werden die LNBs gerne via GPS Signal mit 10MHz
versorgt um die ZF zum Mischen zu stabilisieren. Für nur wenig Aufwand
erhält man genauere stabilere Komponenten. Der benutzte Frequenzgenerator Si5351
hat einen gewissen Temperatur Drift. Ähnliche Baugruppen gibt es auch genauer.
Wer möchte kann diese nutzen. Für das Projekt am QO-100 zuhören zu können mit
selbst zusammengekoppelten Baugruppen reicht das aber völlig aus. Viele HAMs
am Satelliten haben für's senden sehr schlechte Teile im Einsatz die im QSO bereits
triften. Von einem HAM zum nächsten muß man oft am Empfänger nachstellen, so ist
die kleine Ungenauigkeit dieses Projekts deutlich unter dem was einem vom Satelliten
herunter kommend überfällt.
Die LNBs mischen auf unterschiedliche Frequenzen "herunter". Daher werde ich das
Projekt erweitern und die Frequenz leichter einstellbar machen. Mit dem Si 5351
wird nach dem LNB nochmals gemischt um in den Bereich von AFU Empängern zu kommen
die das empfangene Signal weiter verarbeiten. Damit kann man dann nahezu beliebige
LNBs benutzen die man irgendwo vom Mistplatz geholt hat. Üblicherweise erhält man
aus dem LNB das Nutzsignal im Bereich 850 MHz bis 1,2GHz. Durch verstellen des
Signals für den Mischer dieser Schaltung kann man das an das LNB Signal leicht
anpassen. Das ergänzen des Programms, ev. noch ein Display nachrüsten das
ist auch ein Teil der Aktivität.
Preamble
This project primarily serves as an example of how a receiver
intended to make a 10 GHz signal audible is constructed and functions. The
individual components make no claim to quality. This begins with the LNBs
which do not receive a precise reference signal from the used circuit but
run unguided. In the AFU community, the LNBs are often supplied with 10 MHz via
a GPS signal to stabilize the IF for mixing. For very little effort, more
precise and stable components can be obtained. The Si5351 frequency generator used
has a certain temperature drift. Similar, more precise modules are available.
Anyone who wants to can use these. However, being able to listen to the QO-100 with
self-assembled modules is completely sufficient for the project. Many HAMs
on satellites use very poor components for transmission, which already drift
during QSOs. From one HAM to the next, you often have to adjust the receiver, so
the slight inaccuracy of this project is significantly lower than what you
encounter from the satellite.
The LNBs "downconvert" to different frequencies. Therefore, I will expand the
project and make the frequency easier to adjust. With the Si 5351,
there will be another conversion after the LNB to get into the range of AFU
receivers, which further process the received signal. This allows you to use
almost any LNB you've picked up from a junkyard somewhere. Typically, you get
the wanted signal from the LNB in the range 850 MHz to 1.2 GHz. By adjusting the
signal for the mixer of this circuit, you can easily adapt it to the LNB signal.
Adding to the program, perhaps even adding a display, is also part of the activity.